Facial Feminization Surgery bei Dr. Taskov
in der Aesthetic Clinic München in Erding
Top bewertet mit 5 von 5 Sternen auf Jameda
Gesichtsfeminisierung bei Dr. Taskov in Erding
FFS, oder Facial Feminization Surgery, ist eine chirurgische Behandlung, die als feminisierende Gesichtschirurgie bekannt ist. Dabei handelt es sich um eine Kombination verschiedener rekonstruktiver und ästhetischer Eingriffe, die dazu führen, dass bestimmte typisch männliche Gesichtsmerkmale dauerhaft verändert werden. Die Kombination dieser typischen Gesichtszüge, wie hohe Stirn, abgeflachte und tiefliegende Augenbrauen, abgeflachte Wangenpartie, große/grobe Nase, breites Kinn und Kiefer, Form der Haarlinie und viel mehr, lassen uns ein Gesicht als männlich oder umgekehrt als weiblich erkennen. Bei biologischen Frauen können diese Operationen auch Anwendung finden, dabei wird von Facial Harmonization Surgery oder auf Deutsch Harmonisierende Gesichtschirurgie gesprochen. Typische Anwendung sind das zu breite Kinn und Unterkiefer, das fliehende Kinn sowie eine dominante Stirnpartie. FFS wird hauptsächlich bei Transfrauen durchgeführt und ist ein Teil der Geschlechtsanpassung.
Warum zu Dr. Taskov?
1
Einzigartige Betreuung
In meiner Klinik steht Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Ich lege großen Wert darauf, Sie umfassend zu informieren, all Ihre Anliegen zu klären und Ihre Fragen zu beantworten. Auf diese Weise erhalten Sie die exklusive Betreuung, bei der Sie sich in jeder Phase wohlfühlen können.
2
Jahrzehntelange Erfahrung
In meinen über 20 Jahren als ästhetisch-plastischer Chirurg habe ich tausende erfolgreiche Operationen und Behandlungen durchgeführt. Ich lege höchsten Wert auf Präzision, Sicherheit und die Zufriedenheit meiner Patientinnen und Patienten.
3
Ehrliche Beratung
Durch ehrliche und kompetente Beratung auf Augenhöhe sowie der klaren Kommunikation realistischer Erwartungen möchte ich eine vertrauensvolle Basis schaffen.
4
Natürliche Schönheit
Mein Ziel ist es, natürliche Schönheit zu betonen, zu bewahren und wiederherzustellen, weniger ist dabei oft mehr.
Die Unterschiede zwischen Mann und Frau:
Die Unterschiede zwischen Mann und Frau können zur Vereinfachung in 3 Teile gegliedert werden, oberes, mittleres- und unteres Drittel.
Oberes Gesichtsdrittel
Die Form und Aussehen des oberen Gesichtsdrittels oder die Stirn-Partie sind häufig entscheidend für unsere Wahrnehmung, ob es sich um eine männliche oder weibliche Person handelt.
Der Haaransatz:
Der männliche Haaransatz ist normalerweise höher als der weibliche. Zudem hat dieser eine komplett andere Form. Bei einem Mann hat der Haaransatz eine Form wie der Buchstabe M, bei der Frau sieht dieser wie ein Bogen aus. Trotzdem kann die Höhe variieren. Im Alter kann sich der Haaransatz zusätzlich verändern.
Die Augenbrauen:
Die Form und Position der weiblichen Augenbrauen sind auch unterschiedlich. Die männlichen befinden sich direkt am Orbitarand oder knapp unterhalb. Zudem sind diese eher gerade und etwas dicker. Bei Frauen liegen die Augenbrauen höher, haben eine eher runde Form und sind etwas dünner.
Die Knochenstruktur:
Knöchern bestehen auch einige Unterschiede. Die Augenbrauenwulst ist eine der deutlichsten männlichen Merkmale in diesem Bereich. Dieser ist bei männlichen Personen deutlich ausgeprägt. Bei Frauen ist dieser kaum oder minimal ausgebildet.
Zudem besteht bei Männern auch eine „flache“ Stelle zwischen den Wülsten. Aufgrund der Augenbrauenwülste sieht die Stirn bei Männern steiler aus als bei den Frauen.
Mittleres Gesichtsdrittel
Die Nase:
Die Nase spielt eine zentrale Rolle für die Ästhetik und die harmonischen Verhältnisse des Gesichtes. Wenn die Nase zu dominant, unförmig oder fehlproportioniert ist, empfinden die Patientinnen das gesamte Gesichtsbild als unvorteilhaft. Die Nasenkorrektur ist eine der häufigsten feminisierenden Operationen.
Die männliche Nase ist insgesamt deutlich größer und gröber gebaut. Zudem haben die Nasen unterschiedliche Winkelungen. Die Winkel zwischen Nase und Oberlippe sowie Nasenrücken und Stirn sind bei der männlichen Nase spitzer. Bei der weiblichen ca. 5°- 15° flacher. Die Nasenlöcher bei Frauen sind auch kleiner als die der Männer.

Die Wangen:
Normalerweise ist die Wangenstruktur nicht geschlechtsspezifisch. So werden ausgeprägte Wangen als attraktiv empfunden und mit Weiblichkeit verbunden. Die weiblichen Wangen sind voller und stehen hervor, während die männlichen in der Regel deutlich flacher sind.
Unteres Gesichtsdrittel
Der Unterkiefer:
Der Unterkiefer ist eines der wichtigsten Merkmale eines Gesichtes. Dieser bestimmt zum großen Teil die Form des Gesichtes. Um den Kiefer besser verstehen zu können, ist es besser, diesen in Kieferwinkel und Kieferkörper zu teilen.
Der männliche Kieferwinkel ist quadratisch in Form und hat stark ausgeprägte Ecken. Der Kieferkörper bei dem Mann ist zudem massiver. All das führt dazu, dass das untere Gesichtsdrittel bei dem Mann massiver und breiter wirkt.
Das männliche Kinn ist ebenso breiter, eckiger und dominanter. Bei Frauen ist dieses eher schmäler, kürzer und spitzzulaufend.
Die Lippen:
Die Lippen eines Mannes sind in der Regel dünner und länger als die einer Frau. Zudem ist die obere Zahnreihe bei Männern im entspannten Zustand kaum sichtbar. Bei Frauen im Alter entwickelt sich die Oberlippe in ähnlicher Art und Weise. Aufgrund von Substanz- und Elastizitätsverlust wird die Oberlippe immer dünner und länger.
Operative Möglichkeiten bei einer Gesichtsfeminisierung:
Die zahlreichen Möglichkeiten können zur Vereinfachung auch in 3 Gruppen aufgeteilt werden, oberes, mittleres- und unteres Drittel.
Oberes Gesichtsdrittel - Der Haaransatz und die Augenbrauen Korrekturmöglichkeiten
Die Form und Position des weiblichen Haaransatzes können sehr unterschiedlich sein. Es gibt mehrere Möglichkeiten diesen zu verändern.
Haaransatzvorverlagerung oder das Herunterziehen der Haarlinie. Bei diesem Verfahren wird ein bis zu 5cm breiter Hautstreifen direkt vor der Haarlinie (nicht behaarter Bereich) entfernt. Hierbei wird die zurückgehende männliche Kopfbehaarung vorverlagert und eine bogenförmige/ovale Haarlinie hergestellt.
Optimalerweise wird dieser Eingriff mit einer Augenbrauenanhebung (bei Bedarf) und/oder einer Stirnrekonstruktion (Stirnhöckerkorrektur) kombiniert. Bei dieser Behandlung kommt die Narbe direkt vor dem Haaransatz zu liegen. Bei Bedarf, wenn die Haarlinie sehr hoch sein sollte, könnte die Prozedur im Sinne einer Serienentfernung wiederholt werden.
Oberes Gesichtsdrittel - Die Knochenstruktur
Stirnfeminisierung/ Stirnrekonstruktion:
Die Unterschiede zwischen der männlichen und der weiblichen Stirn haben wir weiter oben erklärt. Direkt unterhalb der Augenbrauenwülste befindet sich die Stirnnebenhöhle. Die Vorderwand der Nebenhöhle kann unter 1 mm dünn sein und bildet zum Teil die Augenbrauenwülste. Je nachdem wie dünn die Vorderwand ist und wie groß die Wülste sind, bestehen folgende Möglichkeiten zur Rekonstruktion/ Rekonturierung der Stirn:

Typ 1 Korrektur- Abschleifen/ Shaving
Wenn die Augenbrauenwulst nicht sehr stark ausgeprägt, dafür der Knochen der vorderen Stirnwand ziemlich dick ist, wird zur Korrektur diese Prozedur gewählt. Dabei wird der überschüssige Knochen abgeschliffen und die Stirn umgeformt (Prozedur Typ 1 nach Ousterhout). Dieser Eingriff kommt für einen sehr geringen Anteil der Patientinnen in Frage.

Typ 3 Korrektur- Stirnrekonstruktion/ Kranioplastik
Falls die Augenbrauenwulst sehr ausgeprägt und die Vorderwand der Stirnnebenhöhle dünn ist, wird diese herausgeschnitten, ummodelliert und wieder eingesetzt (Prozedur Typ 3 nach Ousterhout). Die wieder eingesetzte Vorderwand wird entweder mit Mini Titan-Plättchen oder mit selbstauflösenden Plättchen fixiert. Diese Operation ist die aufwändigste und wirksamste. Diese wird am häufigsten angewendet.

Kombinationsverfahren
In manchen Fällen, zur Verbesserung des Ergebnisses, ist es notwendig zusätzlich zu der Stirnrekonstruktion (Typ 3 Prozedur) auch die Rinne oberhalb der Augenbrauenwülste mit Knochenzement aufzufüllen.
Die Stirnregion sollte als eine Einheit betrachtet werden. Optimaler Weise wird dieser Eingriff mit einer Haaransatzvorverlagerung, Haartransplantation und Augenbrauenanhebung (bei Bedarf) kombiniert.
Mittleres Gesichtsdrittel - Die Nase
Feminisierung der Nase/ Feminisierende Rhinoplastik:
Für die Feminisierung der Nase kommen verschiedene Techniken aus der klassischen Nasenkorrektur/ Rhinoplastik zum Einsatz. Die Operation wird in der Regel in Vollnarkose durchgeführt. Zur Verkleinerung der Nase und bei Höckernasen wird der Nasenrücken abgetragen. Eine Verschmälerung wird durch Mobilisation der Seitenwände erreicht. Die Nasenspitze wird komplett neu modelliert. Dabei werden kleine Teile aus dem Knorpel entfernt und die Spitze neu modelliert. Wenn die Nase zu breit oder die Nasenlöcher zu groß wären, besteht die Möglichkeit, die Nasenlöcher zu verkleinern. Diese Operation wird häufig mit einem Lip-Lift oder Kinnkorrektur, zur Harmonisierung des Gesichtsprofils, kombiniert.
Das Endergebnis hängt zum Teil auch von der Hautqualität ab.
Mittleres Gesichtsdrittel - Die Wangen
Zur Anpassung der Gesichtsform wird die sogenannte Wangenvergrößerung oder Wangenaugmentation angewendet. Es bestehen folgende Variationen:
Wangenvergrößerung mittels Implantate
Bei dieser Operation werden im Bereich der Wangenknochen spezielle Silicon Implantate eingesetzt. Diese werden in der Regel mit Mikroschräubchen fixiert. Bei dieser Technik bekommen die Wangen eine festere Struktur. Nachteil dieser Technik ist der Fremdkörper (Implantat).
Wangenaugmentation mittels Eigenfett-Unterspritzung/ Lipofilling
Bei diesem Verfahren wird an einer Körperstelle (Unterbauch, Flanken, Oberschenkel usw.) eigenes Fett entnommen. Die abgesaugten und speziell aufbereiteten Fettzellen werden danach im Gesichts-/Wangenbereich eingesetzt. Vorteil dieser Technik ist, dass ausschließlich körpereigenes „Baumaterial“ eingesetzt wird. Zusätzlich könnte bei Bedarf auch der Rest des Gesichtes behandelt werden. Die Struktur der Wangen ist weicher. Von Nachteil ist, dass bis zu 50% des Fettgewebes innerhalb eines Jahres abgebaut werden kann. Um dies zu umgehen, wird häufig eine Überkorrektur angestrebt. Das Lipofilling ist eine sehr effektive und häufig angewendete Behandlung.
Wangenvergrößerung mittels Hyaluronsäure
Bei dieser Technik werden mehrere Depots Hyaluronsäure im Bereich der Wangen eingesetzt. Verwendet wird starkvernetzte Hyaluronsäure. Vorteil und gleichzeitig Nachteil ist, dass die Hyaluronsäure innerhalb von 1 Jahr komplett abgebaut ist.
Unteres Gesichtsdrittel - Der Unterkiefer
Kinnkorrektur:
Abhängig von der Form, Höhe und Größe des Kinns bestehen mehrere Möglichkeiten zur Korrektur. Das Kinn kann in Breite, in Höhe, in Position und an Volumen verändert werden. Welche Korrektur vorgenommen wird, hängt von den anatomischen Verhältnissen und dem gewünschten Ergebnis ab.
In manchen Fällen ist ein „einfaches“ Abschleifen zur Korrektur ausreichend, das ist sehr selten der Fall.
In den meisten Fälle ist die so genannte „gleitende Kinnplastik“ notwendig. Bei dieser Technik wird ein bogenförmiges Knochenstück vom Kinn/Unterkiefer abgetrennt und verschoben. Der mobilisierte Knochen wird danach mit speziellen Plättchen und Schrauben aus Titan in der neuen Position fixiert. Bei dieser Operation ist es möglich, komplette Knochensegmente senkrecht und/ oder waagrecht zu entfernen. Hiermit ist es möglich das Kinn zu verschmälern und/ oder zu verkürzen. Die Kinnplastik hat eine besondere Bedeutung für die Harmonisierung des Gesichtsprofiles.

Kieferkorrektur:
Durch eine Kieferkorrektur können die breiten und eckigen männlichen Kieferwinkel abgerundet und verkleinert werden. Zu dem kann der massive Kieferkörper korrigiert werden. Hier kommen eine Kieferwinkelresektion oder die sogenannte V-Line-Surgery zum Einsatz. Hierdurch entsteht eine leicht abgerundete und schmalere Kieferkontur.
Für alle Eingriffe am Unterkiefer werden kleine, im Mundbereich versteckte Schnitte verwendet. Die zwei Eingriffe werden meistens zusammen durchgeführt. Bei älteren Patientinnen könnte es notwendig sein zusätzlich ein Facelifting durchzuführen, um das Gesicht zu straffen und die Kieferkontur zu verdeutlichen.
Unteres Gesichtsdrittel - Die Lippen
Eine sehr effektive Korrekturmöglichkeit ist der Lip Lift. Bei diesem Eingriff wird ein Hautstreifen von der Oberlippe entfernt, so dass die Narbe entweder an der Basis der Nase oder an der Lippenrotgrenze zu liegen kommt. In dieser Art und Weise wird die Narbe im Bereich der natürlichen Falten versteckt.
Durch den Lip Lift wird die Oberlippe kürzer, die obere Zahnreihe minimal sichtbar und das Lippenrot sichtbarer sowie voller.
Über 20 Jahre Erfahrung und Kompetenz
In der Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie Erding und München möchten wir auf Ihre individuellen Wünsche eingehen. Deshalb nehmen wir uns viel Zeit für ein detailliertes Vorgespräch und eine anspruchsvolle und einfühlsame Beratung. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn Sie sich einen Körper wünschen, in dem Sie sich wohlfühlen können. Besonderen Wert legen wir auf die vertrauensvolle Betreuung unserer Patientinnen und Patienten. Unser Gesamtkonzept beinhaltet eine individuelle Beratung, umfassende Aufklärung und eine auf Sie zugeschnittene Behandlung. Mit fachlicher Kompetenz und Freundlichkeit sorgt unser gesamtes Team dafür, dass Sie bei uns gut aufgehoben sind und sich wohlfühlen
Das sagen meine Patient:innen
Ein wahnsinnig toller Arzt! Fürsorge und Nachsorge werden bei ihm ganz groß geschrieben. Die OP selbst war mehr als erfolgreich und gibt mir seither ein ganz neues Lebensgefühl. Würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden!
Google Bewertung

Wirklich tolles Team. Ich bin mehr als zufrieden mit der Betreuung nach der Operation und dem Ergebnis und würde mich jederzeit wieder für die Praxis Dr. Taskov entscheiden!
Google Bewertung

Die Praxis wurde mir empfohlen und ich bin sehr froh, dass ich mich für dieses Praxis entschieden habe. Ich hab mich total wohl gefühlt von Anfang an und das Team ist einfach mega nett. Das Ergebnis ist sehr gut. Der Herr Doktor ist auf meine Wünsche eingegangen und hat mich sehr gut beraten. Empfehlenswert!!!
Google Bewertung

Vereinbaren Sie jetzt Ihre Erstberatung!
Dr. med. Cvetan Taskov
Zu einem positiveren Lebensgefühl und mehr Selbstsicherheit zu verhelfen, Ihre natürliche Schönheit hervorzuheben, zu bewahren oder wiederherzustellen bilden den Fokus meiner Arbeit.
Februar 2024 Gründung der exklusiven Boutique Klinik Aesthetic Clinic München in Erding.
Seit Januar 2021 niedergelassen in eigener Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Erding
2010-2020 Chefarzt, Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Klinikum Landkreis Erding
2006-2009 Oberarzt, Abteilung für Plastische und Ästhetische, Hand- und Mikrochirurgie, Klinikum Dachau
2001-2005 Abteilung für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum „Rechts der Isar“ München Ich freue mich auf Sie!
Gerne informiere ich Sie persönlich und ausführlich zu Ihrem Anliegen und den Möglichkeiten der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie.

Jetzt Kontaktdaten übermitteln und mit der Terminbuchung fortfahren.
Kontaktdaten
Dr. med. Cvetan Taskov Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie Erding und München www.dr‒taskov.de/ Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.